

Meine Begeisterung für die südindische Kampfkunst rührte ursprünglich von deren therapeutischen Aspekt her. „Wenn ich rein durch manuelle Manipulation behandeln kann, warum dann auf die immer schneller dahinschwindenden pflanzlichen Ressourcen zurückgreifen?“ - so mein Gedanke. Die Faszination für Kalari wuchs mit jeder Fort-, Aus-, und Weiterbildung und schließt heute auch eine Begeisterung für die physischen Übungen und spirituellen Ansätze dieser Kampfkunst mit ein.
Marma
3/2013 | Einführungskurs in die Kunst des Marma (Behandlung anhand von Manipulation der Vitalpunkte im Körper), Institute of Varmalogy, Coimbatore, Tamil Nadu, Indien |
---|---|
4+5/2013 | Einführung und Unterweisung in der Kunst des Marma unter Prakashan Gurukkal, Kollam, Kerala, Indien |
2016+2017 | Ausbildung zur Siddha-Kalari Therapeutin unter Markus Ludwig im Midgard Kalari, Seesen (www.midgard-kalari.de) |
Kalarippayattu
4+5/2013 | Training im Kalarippayattu unter Prakashan Gurukkal, Kollam, Kerala, Indien |
---|---|
2/2014 | Ausbildung in Chavutti Thirumal (Fußmassage, die traditionell in der alten Kampfkunst Keralas praktiziert wird) unter Omanakutten, Kovalam, Kerala, Indien |
11+12/2015 | Kalarippayattu-Training im Hindustan Kalari Sangam in Auroville, Tamil Nadu, India (www.kalarigram.org.in) |
2/2019 | Fortsetzung des Kalarippayattu-Training im Hindustan Kalari Sangam in Auroville, Tamil Nadu, India (www.kalarigram.org.in) |